Unsere Werte

Freude an Impulsen

"Kunst wäscht den Staub
des Alltags von der Seele"
Pablo Picasso

Hier pragmatische Sachlichkeit und zahlenüberquellende Excellisten, dort Kreativität, hier farbige Eyecatcher und geschliffene Business­sprache und dort die überraschende Erscheinung eines Kunstobjekts: Blicke in zwei Welten, die unterschiedlicher kaum sein könnten.

Dennoch, aus der richtigen Perspektive betrachtet, reichen sie sich sogar die Hand und initiieren dann hochinteressante Prozesse. Denn Kunsterlebnisse gleich welcher Art regen dazu an, Gewohntes zu hinterfragen, neue Blickwinkel anzulegen und sich darüber auszutauschen.

Mal, weil jemand dem Geigenbogen besonders virtuos freien Lauf lässt, ein anderes Mal, weil Finger souverän über Klaviertasten gleiten oder eine Skulptur beeindruckt. Dies hilft, abgenutzte Denkroutinen zu durchbrechen und neue Sichtweisen entstehen zu lassen. Insofern verbergen sich in der Kunst Veränderungsimpulse, mit der die Innovationsmentalität und Managementdynamik vital gehalten werden.

Zumal Kunst einen wichtigen Teil der Kultur darstellt, aber Kultur darüber hinaus geht. Sie beruht begrifflich auf dem lateinischen Wort „colere“, das heißt so viel wie: „pflegen“, „veredeln“ oder „bebauen“. Und ja, damit lässt sich auch eine wichtige Maxime der S/H/G beschreiben. Denn wir kreieren Erfolgsimpulse, indem wir in Optimierungen und mit Weitsicht denken, auch wenn wir dafür mitunter unbequeme Wege gehen müssen. Das hat uns zu einem starken Namen gemacht.

Historische Kultur trifft
modernes Denken

Ein Leben ohne Vergangenheit ist frei von Herkunft und würde dem Heute sein Fundament stehlen. Das gilt für alle Facetten der Historie und trotzdem wird der Wert von Vergangenheit infolge bunt präsentierter Innovationen gerne in Frage gestellt.

Doch mindert es die historische Bedeutung von künstlerischen oder intellektuellen Größen wie Beethoven, Einstein oder Böll, nur weil ihre Lebzeiten lange zurück liegen? Im Gegenteil, die Vergangenheit ist in ihren vielen Erscheinungsformen die Schatzkammer der Erfahrungen sozialen Miteinanders, der Politik, Kunst, Technik und der Unternehmenswelt.

"Ein wahrer Künstler ist nicht derjenige, der inspiriert wird, sondern derjenige, der andere inspiriert"
Salvador Dali

Die Herkunft wertschätzen heißt demnach, Offenheit und Verständnis für die Modernität zu entwickeln, ohne den gleichzeitigen Rückblick zu vergessen.

Darin zeigt sich das Credo der S/H/G: Wir bringen klassische Werte wie Zuverlässigkeit, Freiheit oder Loyalität in eine fruchtbare Balance mit modernen Erscheinungen wie beispielsweise der technischen Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz oder dem Networking.

Dieses Zusammenspiel mit wertvoller Historie erfasst sofort jeden, der die Firmenzentrale betritt: Ein prachtvolles lebendiges Gebäude, innen der beeindruckende Charme von Marmor und kunstvollen Stuckdecken, die Räume mit modernem Büroequipment und inspirierender Kunst ausgestaltet. Eine ideale Atmosphäre für zukunftssichere Ideen mit starkem Fundament, präzise auf den Bedarf unserer Mandanten zugeschnitten. Seit 25 Jahren.

Wir geben der Verbundenheit
eine Bühne

Wir denken in der Dimension des Vorsprungs, eröffnen damit Raum für neue Ideen, orientieren uns aber immer sehr pragmatisch an den individuellen Erfordernissen.

Dies mündet in maßgeschneiderte Lösungen, die auch deshalb überzeugen, weil wir uns als Teamplayer verstehen, der interdisziplinär agiert und im Bedarfsfall weitere Expertisen des S/H/G-Netzwerks in die Projekte einbezieht. Überregional, bundesweit.

Doch das allein begründet noch nicht vollständig den kontinuierlichen Erfolg und die überdurchschnittlich hohe Wertschätzung der S/H/G im Markt. Vielmehr geht unsere Philosophie durch eine zusätzliche Erfolgskomponente noch einen wesentlichen Schritt weiter.

Es ist die enge Verbundenheit zwischen den Mandanten und uns, weil mit leidenschaftlichem Engagement ein starkes Vertrauens- und Loyalitätsverhältnis entwickelt wird. Authentisch gelebt, dauerhaft und belastbar. Das erzeugt einen unschätzbar wertvollen Effekt, weil die Mandanten ihre Themen in tatsächlich guten Händen wissen. Zumal sich bei vielen Mandanten im Verlauf der Zusammenarbeit ein bunter Strauß an unterschiedlichen geschäftlichen wie privaten, teilweise miteinander verwobenen Anforderungen entsteht.

Sollen dafür durchgängig erfolgreiche Perspektiven entwickelt und deren Potential maximal ausgeschöpft werden, kann eine ausgeprägte Vertrauenskultur mit gemeinsamer Sprache und großer Übereinstimmung in den wesentlichen Business-Themen der entscheidende Erfolgsfaktor sein. Das S/H/G-Mandantenverhältnis - ein erfolgreiches Duett.

Auszeichnungen & Partnerschaften

Strategie & Beratung

Ausgezeichnete Leistungsqualität

Als Qualitätsberater für anspruchsvolle Anforderungen konzipiert die S/H/G Lösungen, die vorausschauend angelegt sind und einen dauerhaften Mehrwert für das Business entwickeln. Denn das Herzstück ihrer Vorgehensweisen beruht auf einem Framework, das aus der Praxis für die Praxis entwickelt und aus dem breiten Fundus an Kompetenzen und Erfahrungen aus vielen Tausend Projekten in 25 Jahren beruht. Es fördert eine Standardisierung und Automatisierung auf hohem Niveau, steigert die Produktivität und senkt die geschäftlichen Risiken.

Diese exzellente fachliche Basis wird durch eine Management-Philosophie mit einem interessanten Spannungsfeld ergänzt: Einerseits die Orientierung an traditionellen Werten, wozu auch gehört, übliche Wege immer wieder kritisch zu hinterfragen.

Andererseits gewährleisten gezielte interne Maßnahmen, dass unsere Beratung kontinuierlich von frischem Denken geprägt ist. 

So lebendig kreativ wie beispielsweise die Inszenierung Monteverdis letzter Oper „Die Krönung der Poppea“ ist.

Zudem wird ein auf Integrität beruhendes Leitbild gelebt. Die S/H/G bekennt sich darin mit großer Überzeugung zu einer modernen partnerschaftlichen Unternehmenskultur, die neben der engagierten Fokussierung auf die Mandanten auch den Mitarbeitern eine hohe individuelle Wertschätzung und chancengleiche Entfaltungs­möglichkeiten gewährleistet. Voraussetzung für überdurchschnittlich erfolgversprechende Perspektiven.

So auch das Urteil der Expertenjury der Fachzeitschrift FOCUS-MONEY: Bereits zum 16. Mal in Folge wurden die S/H/G 2023 als "TOP-Steuerberater" ausgezeichnet, Ausdruck einer hohen Leistungskontinuität, stark in Analyse, Lösungsprojektion und effizienter Umsetzung.

Mentor an der Schnittstelle zum Erfolg

Die Wirtschaft weist regelmäßig eine hohe Dynamik in den Veränderungskräften auf, selbst wenn sich die konjunkturellen Rahmendaten auf einem ungünstigen Verlauf befinden. So sank zwar in der ersten Jahreshälfte 2024 die Anzahl der Fusionen und Übernahmen um knapp 16 Prozent auf rund 1.250 Transaktionen. Der Gesamtwert der Deals stieg dagegen um gut 9 Prozent auf etwas über 60 Milliarden Euro – zuvor war der Transaktionswert kontinuierlich gesunken. Die meisten M&A-Aktivitäten fanden bei gleicher Anzahl der Megadeals in der TMT-Branche (Technologie, Medien und Telekommunikation) statt.

Etwas anders momentan die Situation im Mittelstand, dort verharrt das Transaktionsniveau seit der Coronakrise bei etwa 750 Deals jährlich, nachdem die Zahl 2020 noch bei 1.300 gelegen hatte. Die Gründe sind vielfältig und schließen Unternehmensgründungen ebenso wie Insolvenzen und Fusionen ein.

Ausdruck einer unverändert dynamischen Unternehmenslandschaft sind aber auch die Realisierung von Wachstums- oder Internationalisierungsstrategien, die Erschließung neuen Know-hows oder der Aufbau neuer Standorte bzw. eine Konsolidierung bestehender Standorte. Solche Projekte immer von dem Ziel getragen, wirtschaftliche Optimierungsperspektiven zu realisieren oder die Vermögenssituation nachhaltig zu verbessern.

Solche typischerweise komplexen Projekte benötigen einen ehrgeizigen Dirigenten, denn sie wollen zielgerecht begleitet werden. Eine Kunst, die sich in der Expertise und den Erfahrungen der Wirtschaftskanzlei S/H/G darstellt. Gerade auch, weil dann das Erfolgsvertrauen vorteilhaft zum Tragen kommt.

Unsere Competence Center sind
Ihre Mehrwert-Center

Unsere Idee ist die ganzheitliche und systemische Beratung entlang der Mandanten-individuellen Themen und Bedürfnisse. Sie baut dort Brücken, wo bisher Hürden zu überwinden waren. Und zwar mittels praxisbewährter Lösungen, die auf den relevanten rechtlichen, strategischen sowie administrativen Ebenen präzise steuerbar sind. Unsere Mandanten erhalten damit unabhängig ihrer Branche und Größe bereits auf Basics-Level bestechend hochwertige Lösungen. Deren Qualität in Bildern der klassischen Musik dargestellt: Lösungen so stimmig und elegant wie philharmonische Musik klingen soll.

Dennoch bestehen mitunter Sonderanforderungen. Deshalb verfügt die S/H/G ergänzend zu den High Performance Basics über Competence Center, moderne organisatorische Instrumente für Highend-Qualitätsstrategien. 

"Für das Können gibt es nur einen Beweis: das Tun"
Marie von Ebner-Eschenbach

Sie bündeln themenbezogen spezialisiertes Fachwissen mit einer großen Tiefe und Differenziertheit.

Ihr wesentlicher Nutzen konkretisiert sich in einem über­durch­schnittlichen Kompetenz­level, indem sie eine substanzielle Quelle für die Entwicklung von Best Practice-Konzepten darstellt. Integrierte Methoden ermöglichen eine Beschleunigung, kontinuierliche Überprüfung und ggf. Anpassung der Strategieprozesse, begleitend erfolgt ein transparentes Risikomanagement.

Derzeit verfügt die S/H/G über vier branchenspezifische Competence Center, die jeweils eine ausgeprägte fachliche Expertise aufweisen und ihre Erfolgsmethoden in der täglichen Praxis immer wieder neu nachweisen:

  • gewerblicher Mittelstand,
  • Health Care,
  • Immobilien sowie
  • Stiftungen und gemeinnützige Organisationen.

Mittelständler in Bestform bringen

"Zukünftig werden diejenigen Leader sein, die andere fördern"
Bill Gates

Der Mittelstand ist überall, technisch vielseitig, unterschiedlich groß, mal der Hidden Champion und mal das erfolgreiche Familien­unternehmen in der x-ten Generation, vor allem aber ist er das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Gegenwärtig sieht sich der Mittelstand jedoch mit besonders ausgeprägten Herausforderungen konfrontiert. Damit wachsen die Zukunftsrisiken, weshalb es für die Unternehmen immer wichtiger wird, die strukturellen Voraus­setzungen für eine nachhaltige Sicherung der Position in den eigenen Kernmärkten zu schaffen.

Angesichts der deutlichen Symptome für eine Abwärtsspirale der Wirtschaft stellt sich die S/H/G mit gezielten Beratungsangeboten auf die Seite der mittelständischen Firmen.

Sie zielen darauf ab, strukturell widerstandsfähiger gegenüber negativen Entwicklungskräften zu werden und gleichzeitig neue Business-Perspektiven zu generieren.

Zu den Unterstützungsmaßnahmen kann beispielsweise gehören, die kritischen Geschäfts- und Aktivitätsfelder zu identifizieren und daraus abgeleitet einen möglichen Handlungsbedarf zu ermitteln. Zu den Beratungsfeldern gehören aber auch Organisations- und Prozessthemen zur Effizienzsteigerung oder die Erstellung von Erfolgsplänen und Entwicklungsprognosen. Letztlich werden in der Beratung Anforderungen abgebildet, die relevant für die Steuerung und Erreichung der Unternehmensziele sind.

Die betriebswirtschaftliche Beratung beginnt häufig in einem sehr frühen Stadium, denn typischerweise begleitet die S/H/G ihre mittelständischen Mandanten von der Existenzgründung bis zum Nachfolgemanagement in allen Phasen der Unternehmens­entwicklung. Und zwar mit Erfolg, wie unsere Mandanten urteilen.

Für eine gute Figur
im Gesundheitswesen

Tanz in außergewöhnlicher Eleganz zu präsentieren war schon 1661 das ehrgeizige Ziel von König Ludwig XIV., als er in Paris mit der Academie Royale de Danse die erste Tanzschule gründete. Zu den grundlegenden Ballettkonzepten gehören beispielsweise Adagio, Pirouetten und Grand Allegro. 

Jede Schrittkombination auf der Bühne beginnt und endet mit einer Kombination streng definierter Positionen für Arme und Füße, auch Sprünge und Figuren gehören dazu. Dann werden schmalgliedrige Körper in einen luftigen Spagat gezogen, kunstvolle Bewegungen vereinen sich zu einem eleganten Miteinander, geführt von einer anspruchsvollen Choreografie.

"Der Körper schafft das,
was der Geist glaubt"
René Descartes

Die Leichtigkeit und das harmonische Zusammenspiel aller Beteiligten auf der Bühne faszinieren umso mehr, wenn auch in den Organisationsprozessen und administrativen Notwendigkeiten die gleiche Leichtigkeit besteht. Dies ist das Bestreben der S/H/G durch eine passgenau zugeschnittene steuerrechtliche und betriebswirtschaftliche Betreuung der Mandanten aus dem Gesundheitssektor

Diesem spezialisierten Competence-Team obliegt die Betreuung von Arzt- und Zahnarztpraxen, medizinischen und beruflichen Rehabilitationseinrichtungen, ambulanten und stationären Gesundheitseinrichtungen wie zum Beispiel Medizinischen Versorgungszentren und Krankenhäusern sowie von Altenhilfe- und Pflegeeinrichtungen. Ergänzend dazu bieten wir sämtliche Leistungen im Medizinrecht sowie die Bewertung von Arzt- und Zahnarztpraxen durch einen für dieses Fachgebiet öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen an. Er unterstützt insbesondere bei Gründung oder Verkauf einer Praxis sowie bei der Erstellung von Gesellschaftsverträgen.

In der Immobilienwelt zuhause

Immobilien sind des Deutschen wichtigstes Vermögensgut, sie machen etwa die Hälfte des privaten Bruttovermögens aus. Doch die Immobilienwirtschaft veränderte sich zuletzt unter lauter Begleitmusik. Erst waren es die davon galoppierenden Kaufpreise, die zu einer Überhitzung des Marktes führten. So verdoppelten sie sich in den letzten zehn Jahren im Mittelwert, in manchen Regionen Deutschlands legten die Immobilienpreise noch mehr zu. Allerdings teilweise kompensiert durch historisch geringe Kreditzinsen, die zwischenzeitlich zunehmend ins Gegenteil drehten. Und zwar begleitet von massiv gestiegenen Baukosten.

"Eine wirklich gute Idee erkennt man daran, dass ihre Verwirklichung von vornherein ausgeschlossen erscheint"
Albert Einstein

Dadurch kämpft der deutsche Immobilienmarkt nun mit massiven strukturellen Problemen, die aktuell nicht nur im Wohnungsbau besonders gut erkennbar sind. Hinzu kommen politische Initiativen mit negativen Einflüssen auf die Renditeentwicklung, sie erzeugen im Geschäft der Immobilienunternehmen laute Misstöne. Etwa durch die allerorts steigenden Grundsteuern oder gerade vorgenommenen Korrekturen an den Gesetzen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer. Ein Feld mit hohem Beratungsbedarf.

Deshalb betreuen wir Wohnungseigentümergemeinschaften, Projektentwicklungsgesellschaften, Eigen- und Fremd­bestands­verwaltungsunternehmen, private Bruchteils­gemeinschaften, Makler und geschlossene Immobilienfonds oder Rechtsfähige Stiftungen wirtschaftlich und steuerlich seit vielen Jahren über unser Competence Center. Das Team besteht aus ehrgeizigen und besonders geschulten Spezialisten mit exzellentem Können. Durch die Kombination der Mandanten-Expertise mit unseren Skills und Erfahrungen erzielen wir ganz wesentliche Vorteilseffekte – die eines idealen Teams.

Best Practices für Non-Profit-Organisationen

"Wege entstehen dadurch,
dass man sie geht"
Franz Kafka

Das Steuerrecht für steuerbegünstigte Körperschaften ( wie z.B. Kapitalgesellschaften, Stiftungen des privaten, öffentlichen und kirchlichen Rechts, Vereine, Betriebe gewerblicher Art) ist zwar sehr überschaubar insbesondere in den §§ 51 – 68 Abgabenordnung aufgebaut, aber aufgrund seiner Auswirkungen im Körperschaft­steuerrecht, Umsatzsteuerrecht, Grunderwerb­steuerrecht, Erbschaft- und Schenkung­steuerrecht, Umwandlungssteuerrecht und Grundsteuerrecht sehr umfassend zu beachten. Beispielhaft sind die Themen der Zuordnung der Tätigkeiten zu den Sphären, Begünstigungsverbot und Mittelverwendungsrechnung zu nennen. Auch gesellschaftsrechtliche Themen, wie z.B. Satzungsgestaltungen oder notwendige Anpassungen des Gesellschaftsvertrages an die tatsächlich erbrachten Tätigkeiten im Zweckbetrieb und die Würdigung von Kooperationsvereinbarungen vor dem Hintergrund des steuerlich nun begünstigten planmäßigen Zusammenwirkens, bilden einen Schwerpunkt unserer Beratungstätigkeit. Schließlich gehören die partnerschaftliche Unterstützung im Rechnungswesen und bei der Erstellung des Jahresabschlusses und der Steuererklärungen dazu, die ebenfalls viele Besonderheiten und formelle Vorschriften aufweisen. 

Bereits vor der Gründung oder Umwandlung stellen sich viele Fragen zur Rechtsformwahl (Verein, Stiftung, gGmbH, GmbH, Genossenschaft, Aktiengesellschaft, Anstalt/Körperschaft des öffentlichen Rechts, Betrieb gewerblicher Art) einschließlich der Vor- und Nachteile der Steuerbegünstigung, des Namens-/Markenrechts sowie der rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.

Darüber hinaus sind viele Regelungen zu berücksichtigen: Spendenrecht, Sponsoring, Haftung der Vorstände, Nachweispflichten zur Gemeinnützigkeit, notwendige Satzungsänderungen usw. Der Umgang damit ist komplex und erzeugt ein sehr buntes aber in sich stimmiges Bild und ist eine ganz eigene Kunst für sich. Zumal dadurch auf Seiten der Mandanten erhebliche Vorteile zu Buche schlagen, weil wir alle Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen unter einem Dach vereinen, um sowohl rechtliche als auch steuerrechtliche Fragen ganzheitlich zu lösen.

Und wenn dann doch einmal die Finanzverwaltung mit einer steuerlichen Außenprüfung vor der Tür steht, bedarf es der Kunst des Vermittelns und Verhandelns. Auch hier können wir auf eine über 20-jährige Erfahrung zurückgreifen.

Über uns

Unsere Referenzen

Gewerblicher Mittelstand

Repro Schmitz Kommunikationsservice AG

Seit Jahrzehnten flexibler, hochqualitativer und innovativer Dienstleister für Bildbearbeitung, Reinzeichnung und 3D.

Contrast Akustik GmbH

Das Unternehmen Contrast Akustik GmbH ist ein in Schallschutzfragen erfahrenes Team, welches über Jahre in den unterschiedlichsten Industriezweigen projektiert hat.

I.Z.P. Personaldienste

I.Z.P. Personaldienste wächst mit den Kernkompetenzen Zeitarbeit und Personalvermittlung kontinuierlich seit der Unternehmensgründung 1999.

Healthcare

PAN Klinik Köln

Diverse Fachabteilungen der PAN Klinik Köln, einem innerstädtischen Ärztehaus.

'Orthopädie und Sport', Praxis Dr. Jens Enneper

TOMED GmbH

Medizintechnisches Unternehmen mit Produktschwerpunkten in den Bereichen Schlafmedizin sowie Frauenheilkunde & Geburtshilfe.

Krankentransportgesellschaft für den Rhein-Sieg-Kreis GbR

Durchführung qualifizierter Krankentransporte

Zahnarztpraxis ZA Christopher Beineke & Dr. med. dent. Hubertus Remes, Köln

Zentrum für moderne Zahnheilkunde und Prophylaxe in der Klinik LINKS VOM RHEIN

elbpneumologie MVZ GmbH

Elbpneumologie, Hamburg

Diakonie Südwestfalen

Diakoniekrankenhäuser, Siegen

SRH Gruppe

Bundesweiter Betrieb von Akutkliniken, Rehakliniken und Medizinischen Versorgungszentren.

Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen

Die Lebensqualität von Menschen mit Herz- und Diabeteserkrankungen spürbar zu verbessern ist das Ziel des HDZ NRW

Immobilien

KIEFER & ZEHNER Liegenschaften - Anlage AG, Köln

Eine mittelständische Unternehmensgruppe für professionelles Immobilienmanagement, Immobilieninvestment, mit eigener Bestandsverwaltung, strategischem Asset Management und Property Management.

KölnGrund Haus und Grundbesitz GmbH

Seit Jahrzehnten ein in Köln tätiges Immobilienunternehmen, das sich mit Neubaumaßnahmen und der Sanierung von Altbauten zur Verbesserung der Wohnqualität erfolgreich positioniert hat.

Marc Odenthal Immobilienmanagement

Der Schwerpunkt liegt auf wohnwirtschaftlich genutzten Immobilen.

Non-Profit

Pickartz Stiftung

Mit seiner gemeinnützigen Stiftung stellt er sich in die lange Tradition jener Bürger, die durch eigenes Engagement zum Wohle der Stadt und der Gemeinschaft beigetragen haben.

SRH Holding

Förderung wissenschaftlicher Vorhaben und praktischer Maßnahmen, die der Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens dienen.

Dr. Oscar Kayser Stiftung

Mit den Erträgen der Stiftung sollen vornehmlich Bedürftige oder in Not geratene Justizangehörige unterstützt werden.

Unser Team

Christoph Scheen
Partner
>> mehr

Stefanie Jaquet
Partner
>> mehr

Holger Patzschke
Steuerberater
>> mehr

Simone Hensel-Lischka
Steuerberaterin

Christoph Opitz
Steuerberater
>> mehr

Dr. Andreas Paus
Angestellter Rechtsanwalt
>> mehr

Eugen Spitkowski
Senior Berater im Gesundheitswesen
>> mehr

Alfons Koch
Wirtschaftsprüfer
>> mehr

Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel
Rechtsanwalt
>> mehr

Jörg Hohmann
Rechtsanwalt
>> mehr

Aktuelle Fachinformationen von S/H/G

Der aktuelle Informationsbrief Steuern und Recht hat wieder eine Vielzahl von Urteilen und neuen Regelungen von Themen wie Entfernungspauschale über Aufzeichnungspflichten im Home-Office bis zur Verteilung einer Leasing-Sonderzahlung bei Privat-Pkw gesammelt.

mehr >
Wann müssen Kleinunternehmer eine Umsatzsteuererklärung abgeben? Welche Änderungen bei der Buchführungspflicht ergeben sich aus dem Wachstumschancengesetz? Und welche steuerfreien Zuschläge bei Bereitschaftsdiensten gelten für Heilberufe? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der aktuelle Informationsbrief Steuern und Recht im Juli 2024. mehr >
Informationen zur Integration einer Einzelpraxis in eine Berufsausübungsgemeinschaft, Details zur Reform der ambulanten medizinischen Versorgung, Anspruch auf Einsichtnahme in die Patientenakte seitens Patienten und mehr finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Informationsbrief Gesundheit und Steuern. mehr >

Jobs

Wohlfühlen in der bunten Welt
unserer Kanzlei

Unser Angebot: Ergänze eines unserer spezialisierten Teams mit deiner ganz eigenen Persönlichkeit und sei dabei ruhig in jeder Hinsicht anspruchsvoll! Dich erwarten im Kreis interessanter Menschen, typischerweise Kolleg*innen genannt, attraktive Jobperspektiven in einer einzigartig inspirierenden Büroatmosphäre in einer Altbau-Villa in Köln-Marienburg am Rhein. Dazu gehören ein vielseitiges Aufgabenfeld und Mandanten, die spannende Herausforderungen bieten. 

"Die Kunst ist der natürliche
Feind der Normalität"
Peter Rudl

Und was auch nicht vergessen werden darf: Unsere Unternehmens­kultur beruht auf hoher Wertschätzung für die Mitarbeiter*innen und schafft viel Raum für individuelle Gestaltungs- und Entwicklungs­wünsche.

Und deshalb sind uns deine ganz persönlichen Stärken und Bedürfnisse wichtig. Sie sollen bestmöglich zur Entfaltung kommen, gerne auch wenn dich Ideen abseits vom Mainstream-Denken charakterisieren. Sie finden bei uns ihr neues Zuhause, weil wir deine Talente fördern wollen. Mir erfüllenden Arbeits- und Entwicklungs­bedingungen, die beruflich wie persönlich neue Perspektiven bieten. Lass dich überraschen, was die S/H/G unter Work-Life-Balance versteht. Du wirst begeistert sein, versprochen.

Kontakt

Kontakt zu S/H/G

S/H/G Köln

Oberländer Ufer 184
50968 Köln-Marienburg
Telefon 0221 670099 0
Telefax 0221 670099 67
E-Mail: koeln@shg-tax.com 

S/H/G Berlin
Wolfener Straße 32-34 Haus K
12681 Berlin
Telefon 030 318669 88
Telefax 030 318669 89
E-Mail: berlin@shg-tax.com 
Routenplaner via Google

S/H/G Hamburg
Brandstwiete 4
20457 Hamburg
Telefon 040 3910697 0
Telefax 040 3910697 10
E-Mail: hamburg@shg-tax.com 
Routenplaner via Google

S/H/G Frankfurt/Main
Hanauer Landstraße 328-330
60314 Frankfurt/Main
Telefon 069 94741570
Telefax 069 43059565
E-Mail: frankfurt@shg-tax.com 
Routenplaner via Google

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

Kontakt zu S/H/G